Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft durch Erreichbarkeitsmanagement


Entgrenzung der Arbeit durch ständige technische Erreichbarkeit
Smartphones und Laptops führen dazu, dass Arbeitnehmer über Handy oder E-Mail immer und überall arbeiten können und stets erreichbar sind. Deshalb suchen immer mehr Unternehmen nach Lösungen für ein effektives Erreichbarkeitsmanagement, um die Work-Life-Balance und die Gesundheit der Mitarbeiter zu verbessern. Diese sind bislang jedoch meist wenig differenziert und teils drastisch (z.B. Abschalten des Email-Servers nach Feierabend). Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen zudem sehr unterschiedliche Bedürfnisse etwa für Führungskräfte und Mitarbeiter ohne Führungsaufgaben.
Entwicklung von organisatorischen und Technischen Lösungen und Erprobung im Unternehmen
Ausgehend vom Stand der Forschung und Technik werden qualitative und quantitative Befragungen der relevanten Stakeholder durchgeführt. Die Ergebnisse fließen ebenso wie eine intensive rechtswissenschaftliche Betrachtung (z.B. Datenschutz und Betriebsverfassungsrecht) in die Konzeption der zu entwickelnden Lösungen mit ein. Die Lösungen werden über zwei Jahre in Unternehmen erprobt und inkrementell erweitert und verfeinert. Die Wirksamkeit bei der Stressminderung wird mit einem HRV-basierten, im Leistungssport bereits erfolgreich eingesetzten Verfahren geprüft.

Erarbeitung organisatorischer Lösungen und Entwicklung eines Erreichbarkeits-Assistenten
Um das Problem der ständigen, technischen Erreichbarkeit zu adressieren, werden organisatorische Ansätze und Schulungskonzepte für Unternehmen erarbeitet, damit diese ihre Beschäftigten im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnik unterstützen können. Zudem entwickeln wir interdisziplinär als technische Lösung einen Erreichbarkeits-Assistenten. Dieser soll intelligent und bedarfsgerecht Anrufe und E-Mails an Smartphones ablehnen beziehungsweise verzögern, um unterbrechungsfreie Ruhezeiten zu schaffen.
Ergebnistransfer in Wirtschaft und Wissenschaft
Die Projektergebnisse werden bei den Anwendungspartnern in Unternehmen implementiert. Durch die Einbeziehung aller relevanten Stakeholder soll die Übertragbarkeit der Ergebnisse sichergestellt werden. Mit Publikationen auf wissenschaftlichen Konferenzen und in Praktiker-Magazinen sowie mit Vorträgen und Workshops werden während der Projektlaufzeit die Ergebnisse an interessierte Unternehmen und Wissenschaftler weitergegeben. Im Anschluss ist geplant, Ergebnisse im Rahmen der Auftragsforschung in die betriebliche Praxis zu überführen.